Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Mannheim

Was macht eigentlich der ADFC Mannheim?

Der ADFC Mannheim setzt sich für sicheren und attraktiven Radverkehr ein – mit Touren, Trainings, Codierungen und politischem Engagement. Werden Sie Teil der Bewegung für mehr Fahrradfreundlichkeit in der Quadratestadt!

In Mannheim, der Quadratestadt und Heimat der ersten Laufmaschine von Karl Drais, setzt sich der ADFC für sicheren, attraktiven und alltagstauglichen Radverkehr ein. Ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder für Kinder auf dem Schulweg – wir machen uns stark für alle, die Rad fahren.

Unsere Angebote in Mannheim

- Geführte Radtouren: Mal entspannt, mal sportlich – unsere Radtouren laden ein, Mannheim und Umgebung gemeinsam neu zu entdecken.

- Fahrradcodierungen: Effektiver Diebstahlschutz durch individuelle Kennzeichnung – ein bewährter Service in Zusammenarbeit mit der Polizei.

- Radfahrtrainings für mehr Sicherheit: In praktischen Kursen wie Radspass – etwa für E-Bike-Einsteiger und Einsteigerinnen – vermitteln wir Fahrtechnik, Koordination und sicheres Verhalten im Straßenverkehr. 

- Unfallverhütung und sichere Infrastruktur: Wir arbeiten mit Stadtverwaltung, Politik und Polizei zusammen, um Problemstellen sichtbar zu machen, Planungen mitzugestalten und auf die Belange von Radfahrenden aufmerksam zu machen – etwa beim Runden Tisch Radverkehr oder kooperativen Radtouren.

- Veranstaltungen und Aktionen: Ob bei familienfreundlichen Rad-Demos wie der Kidical Mass, bei groß angelegten Sternfahrten oder bei Infoständen und Workshops – wir sind sichtbar, ansprechbar und engagiert.

- Öffentlichkeitsarbeit und Stimme für den Radverkehr
Der ADFC Mannheim mischt sich ein – in Gesprächen mit Verwaltung und Politik, in der lokalen Presse, bei Infoveranstaltungen oder auch im Podcast.

- Tipp: In der Folge Schlechte Fahrrad-Noten für Mannheim – zurecht? des Podcasts Mensch Mannheim (12.07.2025) spricht unser Vorsitzender Robert Hofmann über den schlechten Fahrradklima-Test, aktuelle Herausforderungen und tragische Folgen unzureichender Infrastruktur. 

Der persönliche Austausch ist uns ebenfalls wichtig: Bei unseren regelmäßigen Mitgliedertreffen im Trafohaus in der Schwetzinger Vorstadt (jeweils am 4. Montag im Monat ab 18:30 Uhr) sind alle herzlich willkommen – ob Mitglied im ADFC oder einfach nur interessiert am Radverkehr in Mannheim. Zusätzlich laden wir einmal im Jahr zu einem Mitgliederfest ein.
 


 

Ihre Vorteile als ADFC-Mitglied

- Rechtsschutzversicherung für den Rad- und Fußverkehr
- Pannenhilfe rund um die Uhr in ganz Deutschland
- Ermäßigungen und Rabatte bei Radläden, Verleihsystemen, Reisen und mehr
 - Vergünstigte Teilnahme an Codierungen, Kursen und Touren
 - Das Mitgliedermagazin „Radwelt“ regelmäßig nach Hause
 - Und am wichtigsten: Sie unterstützen durch Ihren Mitgliedsbeitrag den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen im ADFC auf Bundes-, Landes- und Kreisebene für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Fahrrad


Der ADFC Mannheim ist in den letzten Jahren sehr stark gewachsen. Aus 567 Mitgliedern 2018 wurden durch die vielfältigen Aktionen des ADFC wie Fahrradcodierung, Radmarkt, Popup-Bikelane, Kidical Mass und vielem mehr inzwischen (Jan. 2025) 1300 Mitglieder!

Werde Teil einer starken Gemeinschaft für den Radverkehr in Mannheim – dort, wo alles begann.
 

Jetzt Mitglied werden

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Das Bild zeigt das Logo des ADFC Fahrradklimatests, eine stilisierte Stadt mit Fahrrad

Fahrradklima-Test 2024: Mannheim stagniert – Fahrradfreundlichkeit ausbaufähig

Mannheim stagniert beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Note 4,0 – zu wenig für die Stadt des Fahrrads. Kritik an…

Birkenauer Straße mit Rad- und Fußverkehr

Birkenauer Straße - Bus im Gegenverkehr

So sieht es auf dem RS 15 aus, wenn dir ein Bus entgegenkommt - aufgenommen vom ADFC am 06.10.25 zwischen 7.30 und 9.10…

Ingrid Derwis beim ADFC Beleuchtungscheck

Nachruf auf Ingrid Derwis

Mit großer Betroffenheit trauert der ADFC Mannheim um Ingrid Derwis, die nach einem Unfall auf der BBC-Brücke ihren…

Logo der Stadtradeln Initiative

STADTRADELN 2025 – Gemeinsam für ein fahrradfreundliches Mannheim!

Mannheim radelt wieder! Vom 23. Juni bis 13. Juli heißt es beim STADTRADELN: Kilometer sammeln fürs Klima. Jetzt…

Teilnehmer und Teilnehmerinnen einer Radtour des ADFC Mannheim

Feierabendtouren am Weltfahrradtag (3 Juni 2025)

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag! Der ADFC Mannheim lädt euch zu zwei besonderen Feierabendtouren ein – gemeinsam radeln,…

Entwicklung Fahrradverkehr Friedrich-Ebert-Brücke pro Quartal (2015 – Q1 2025; Nord und Süd)

Entwicklung des Radverkehrs in Mannheim seit 2015

Wie entwickelt sich der Radverkehr in Mannheim? Neue Zahlen der Zählstelle Renzstraße zeigen: Der Aufwärtstrend stockt.…

ADFC fordert Radschnellweg-Standard für Renzstraße

Der ADFC Mannheim fordert für die Renzstraße den Ausbau im Standard eines Radschnellwegs. Ziel ist eine sichere,…

Fahrrad wird codiert

Fahrrad-Codierung in Mannheim

Mach Dein Fahrrad diebstahlsicher! Durch die Codierung wird ein Fahrrad dauerhaft mit einem individuellen…

Unfall an der Ecke Lange Rötterstraße / Moselstraße im Jahr 2021

Unfallschwerpunkt Neckarstadt-Ost: Lange Rötterstraße / Moselstraße

Enge Sicht, dichter Verkehr, viele Unfälle: Die Kreuzung Lange Rötterstraße / Moselstraße ist ein Unfallschwerpunkt für…

https://mannheim.adfc.de/artikel/was-macht-eigentlich-der-adfc-mannheim

Bleiben Sie in Kontakt