Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Mannheim

Das Bild zeigt einen Screenshot der Rad-Unfallkarte Mannheim 2023 des ADFC Mannheim

Rad-Unfallkarte Mannheim 2023 - Screenshot © ADFC Mannheim

Sicher ans Ziel: Unfallverhütung als zentrale Aufgabe des ADFC Mannheim

Der ADFC Mannheim möchte, dass alle sicher an ihr Ziel kommen. Deshalb verfolgen wir die 'Vision Zero': Null Radfahrer*innen, die im Straßenverkehr tödlich oder schwerverletzt werden, sind Ziel.

Aufgrund der oftmals bitteren Erfahrung, dass selbst die besten Radfahrer*innen mit den besten Rädern, im Straßenverkehr verletzlich und gefährdet sind entschieden wir uns für das Schwerpunktthema Unfallverhütung. Denn wie geht es dann erst den wenig erfahrenen, den zum Umstieg auf das Rad bereiten, den aufgrund körperlicher Grenzen unsicheren Radfahrer*innen? Wie geht es Kindern im Straßenverkehr?

Eine Analyse ergibt: es gibt sehr viele Unfälle in Mannheim mit Radbeteiligung - und das sind nur die in der polizeilichen Statistik erfassten. Unser Mitglied Arne hat aus den Daten des Statistischen Bundesamt, ergänzt um die Beschreibungen tödlicher Unfälle aus unseren ‘Ride of Silence’ Aktionen, folgende Karte der Radunfälle in Mannheim mit Verletzten, Schwerverletzten und tödlich Verletzten (2016 - 2023) erstellt: https://warnke.shinyapps.io/adfc_mannheim/ 

Beim Rückblick auf die vergangenen Jahre wird deutlich,  dass Unfallverhütung schon lange bei unseren Aktivitäten handlungsleitend war, ob das nun die Stellungnahmen als ‘Träger öffentlicher Belange’ waren, die Beleuchtungs- und Helmberatungsaktionen, die PopUp-Bikelanes oder die Kidical Mass: Sicherheit im Straßenverkehr für Verkehrsteilnehmer*innen ohne Knautschzone ist Anliegen und Motivation aktiv zu werden.

Dabei zeigt sich, dass Unfallverhütung zentral drei Aspekte hat:

  • Die gegenseitige Rücksicht der Verkehrsteilnehmer*innen die Gefährdungen verhindert ("Rücksicht macht Wege breit!").
  • Eine gute Infrastruktur, die Gefahren abwendet, Bordsteinkanten entschärft, plötzliche Ausleitungen endender Radwege, Hindernisse auf dem Radweg vermeidet.
  • Die Befähigung der Radfahrenden selbst, Gefährdungen realistisch einzuschätzen und ihre Fahrweise entsprechend anzupassen.

In allen diesen Bereichen ist der ADFC aktiv. Wir möchten diese Aktivitäten bündeln und in die Öffentlichkeit bringen: Uns geht es nicht darum, dass die Radfahrer*innen immer mehr Platz, schönere Radwege, mehr Aufmerksamkeit erhalten, sondern: 

  • dass alle Menschen sicher, unfallfrei und ohne Angst ihre Wege zurücklegen können,
  • dass Kinder und Erwachsene selbständig und eigenaktiv Mobilität erleben können,
  • dass die notwendige Verkehrswende weg von immer mehr und immer größeren Kraftfahrzeugen denkbar wird.

Zu diesem Anliegen ‘Unfallverhütung’ suchen wir die Verständigung und Kooperation mit allen Institutionen und Verantwortlichen für Verkehr, Sicherheit und Mobilität.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Das Bild zeigt die Sperre an der Schulstraße mit einem von Kindern gemalten Transparent mit der Aufschrift 'Mit Sicherheit Autofrei'

Inhalte aus dem ADFC-Sommerfest 2024

Beim ADFC-Sommerfest 2024 wurden von Brigitte Aigner und Robert Hofmann auch Inhaltliche Positionen zum Verkehr…

Das Plakat des Gebrauchtradmarktes zeigt eine Reihe aufgestellter Fahrräder und die Codierstation des ADFC Mannheim

69. ADFC Gebrauchtradmarkt mit Codierung

Der 69. ADFC-Gebrauchtradmarkt findet am Samstag, den 12. April 2025 von 10 bis 13 Uhr wieder

auf dem Lindenhofplatz…

Das Quadradentscheid Team sammelt Unterschriften für das Bürgerbegehren

QuadRadEntscheid Mannheim erreicht 40% der Unterschriften für Bürgerbegehren

Der ADFC Mannheim unterstützt das Bürgerbegehren des QuadRadEntscheid: Jetzt weiter Unterschriften sammeln, Listen…

Das Bild zeigt die Fressgasse, mit einem parkenden Lieferwagen auf der Radspur

Zukunftsfähig und Sicher in der Fressgasse

Im Rahmen des Futuraums wurden die Stakeholder der Innenstadt zur Entwicklung der Fressgasse befragt. Der ADFC hat in…

Logo der Stadtradeln Initiative

STADTRADELN 2025 – Gemeinsam für ein fahrradfreundliches Mannheim!

Mannheim radelt wieder! Vom 23. Juni bis 13. Juli heißt es beim STADTRADELN: Kilometer sammeln fürs Klima. Jetzt…

Stellungnahme zum Unfallschwerpunkt Möhlstraße

Die Möhlstraße ist nach dem Wegfall des Voltastegs eine der wenigen Nord-Süd-Verbindungen Mannheims. Doch zwischen…

Unfallstatistik 24: Etwas weniger Radunfälle in Mannheim, weiter Handlungsbedarf

Erstmals seit 2017 gab es in Mannheim in 2024 keine tödlichen Fahrradunfälle. Doch die Zahl der Verletzten bleibt hoch.…

ADFC fordert Radschnellweg-Standard für Renzstraße

Der ADFC Mannheim fordert für die Renzstraße den Ausbau im Standard eines Radschnellwegs. Ziel ist eine sichere,…

Das Bild zeigt das Logo des ADFC Fahrradklimatests, eine stilisierte Stadt mit Fahrrad

Fahrradklima-Test 2024: Mannheim stagniert – Fahrradfreundlichkeit ausbaufähig

Mannheim stagniert beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Note 4,0 – zu wenig für die Stadt des Fahrrads. Kritik an…

https://mannheim.adfc.de/artikel/unfallverhuetung-als-zentrale-aufgabe-des-adfc-mannheim

Bleiben Sie in Kontakt