Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Mannheim

Das Bild zeigt das Logo des ADFC Fahrradklimatests, eine stilisierte Stadt mit Fahrrad

Logo des ADFC Fahrradklimatest 2024 © ADFC Bundesverband

Fahrradklima-Test 2024: Mannheim stagniert – Fahrradfreundlichkeit ausbaufähig

Mannheim stagniert beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Note 4,0 – zu wenig für die Stadt des Fahrrads. Kritik an Infrastruktur, Sicherheit und Rücksichtnahme. Positiv: Leihsystem und Einbahnstraßenregelung. Viel Luft nach oben!

Fahrradklima-Test 2024: Mannheim stagniert – Fahrradfreundlichkeit weiter ausbaufähig

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 zeigt, wie zufrieden Radfahrende mit der Fahrradfreundlichkeit vor Ort sind – und gibt gibt wichtigen Input aus erster Hand für Verkehrsplanung und politische Entscheidungen. In Mannheim fällt das Ergebnis erneut ernüchternd aus – besonders für die Stadt, in der 1817 das Fahrrad erfunden wurde.

Von September bis November 2024 konnten Radfahrende bundesweit die Bedingungen in ihren Städten bewerten. In Mannheim beteiligten sich 1.175 Menschen, die ihre Stadt als Fahrradstadt einschätzen – mit durchwachsenem Ergebnis.

In der Ortsgrößengruppe „200.000–500.000 Einwohner“ belegt Mannheim nur Rang 12 von 25 – mit einer Gesamtnote von 4,00. Damit stagniert Mannheim im Vergleich zu 2022 (Note 3,99) auf einem nur knapp „ausreichenden“ Niveau. Die Zahl der Teilnehmenden ging leicht zurück von 1.297 (2022) auf 1.175 (2024).

Kritikpunkte: Falschparker, Baustellen und die Ampelschaltung

Besonders schlecht schnitt Mannheim in den Bereichen Falschparkenkontrolle auf Radwegen (Note 5,1), Führung an Baustellen (5,0) und Ampelschaltungen für Radfahrer (4,9) ab. Auch bei der Breite und der Oberfläche der Radwege (4,9 bzw. 4,7) sowie bei Konflikten mit dem Autoverkehr und Fahren im Mischverkehr mit PKWs (je 4,7) gab es deutliche Abwertungen durch die Radfahrenden.

Lichtblicke: Erreichbarkeit und Fahrradmitnahme

Trotz der insgesamt negativen Bewertung gibt es auch positive Aspekte. Mannheim schneidet überdurchschnittlich gut ab bei geöffnete Einbahnstraßen in Gegenrichtung (Note 2,1), bei öffentlichen Fahrräder / Fahrradverleih (2,2). Auch die Fahrradmitnahme im ÖPNV wird mit Note 3,6 zwar nicht besonders positiv als besser als in vielen anderen Orten ähnlicher Größe bewertet. 

Themenschwerpunkt 2024: „Miteinander im Verkehr“

Unter dem Motto „Miteinander im Verkehr“ lag der Fokus dieses Jahr auf dem Umgang zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmenden. Viele Rückmeldungen aus Mannheim betonten mangelnde Rücksichtnahme durch den motorisierten Verkehr und die fehlende Trennung von Geh- und Radwegen – ein Zeichen dafür, dass der Platz fürs Rad in der Stadt häufig noch nicht konsequent mitgedacht wird.

ADFC-Fazit: Dringender Handlungsbedarf

Die Ergebnisse aus Mannheim zeigen deutlich: Es braucht mehr als punktuelle Verbesserungen. Wenn Mannheim seinem Anspruch als fahrradfreundliche, klimagerechte Stadt gerecht werden will, muss das Radfahren konsequenter und sicherer in der Stadtplanung mitgedacht werden. Der ADFC Mannheim fordert daher:

  • mehr Platz fürs Rad
  • sichere Infrastruktur statt Mischverkehr
  • bessere Kontrolle von Regelverstößen
  • und echte Beteiligung der Radfahrenden bei Planung und Umsetzung

Mehr Infos zum Fahrradklima-Test und zu den bundesweiten Ergebnissen unter:
 
https://fahrradklima-test.adfc.de

Städteranking im Überblick (PDF)

Ergebnisse in Tabellenform im Überblick (PDF)

Ergebnisse für Mannheim (PDF)

Verwandte Themen

Teilnehmer und Teilnehmerinnen einer Radtour des ADFC Mannheim

Radtourenprogramm 2025

Das Radtourenprogramm 2025 ist da. Die Printversion gibt es voraussichtlich ab Anfang März. Die PDF-Version ist jetzt…

Logo der Stadtradeln Initiative

STADTRADELN 2025 – Gemeinsam für ein fahrradfreundliches Mannheim!

Mannheim radelt wieder! Vom 23. Juni bis 13. Juli heißt es beim STADTRADELN: Kilometer sammeln fürs Klima. Jetzt…

Entwicklung Fahrradverkehr Friedrich-Ebert-Brücke pro Quartal (2015 – Q1 2025; Nord und Süd)

Entwicklung des Radverkehrs in Mannheim seit 2015

Wie entwickelt sich der Radverkehr in Mannheim? Neue Zahlen der Zählstelle Renzstraße zeigen: Der Aufwärtstrend stockt.…

Ingrid Derwis beim ADFC Beleuchtungscheck

Nachruf auf Ingrid Derwis

Mit großer Betroffenheit trauert der ADFC Mannheim um Ingrid Derwis, die nach einem Unfall auf der BBC-Brücke ihren…

Teilnehmer und Teilnehmerinnen einer Radtour des ADFC Mannheim

Feierabendtouren am Weltfahrradtag (3 Juni 2025)

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag! Der ADFC Mannheim lädt euch zu zwei besonderen Feierabendtouren ein – gemeinsam radeln,…

Das Plakat des Gebrauchtradmarktes zeigt eine Reihe aufgestellter Fahrräder und die Codierstation des ADFC Mannheim

69. ADFC Gebrauchtradmarkt mit Codierung

Der 69. ADFC-Gebrauchtradmarkt findet am Samstag, den 12. April 2025 von 10 bis 13 Uhr wieder

auf dem Lindenhofplatz…

Das Bild zeigt die Sperre an der Schulstraße mit einem von Kindern gemalten Transparent mit der Aufschrift 'Mit Sicherheit Autofrei'

Inhalte aus dem ADFC-Sommerfest 2024

Beim ADFC-Sommerfest 2024 wurden von Brigitte Aigner und Robert Hofmann auch Inhaltliche Positionen zum Verkehr…

Das Bild zeigt die Fressgasse, mit einem parkenden Lieferwagen auf der Radspur

Zukunftsfähig und Sicher in der Fressgasse

Im Rahmen des Futuraums wurden die Stakeholder der Innenstadt zur Entwicklung der Fressgasse befragt. Der ADFC hat in…

Plakat zur Radsternfahrt am 6. Juli 2025

Radsternfahrt für mehr und sichere Radwege am Sonntag, 6. Juli 2025

Der ADFC Mannheim veranstaltet am Sonntag, 6. Juli 2025, zusammen mit dem ADFC des

Rhein-Neckar-Kreises eine große…

https://mannheim.adfc.de/artikel/fahrradklima-test-2024-mannheim-stagniert-fahrradfreundlichkeit-ausbaufaehig

Bleiben Sie in Kontakt