Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Mannheim

Ingrid Derwis beim ADFC Beleuchtungscheck

Ingrid Derwis beim ADFC Beleuchtungscheck © ADFC Mannheim

Nachruf auf Ingrid Derwis

Mit großer Betroffenheit trauert der ADFC Mannheim um Ingrid Derwis, die nach einem Unfall auf der BBC-Brücke ihren Verletzungen erlag. Sie war über Jahre eine engagierte Stimme für den Radverkehr, ihr Verlust trifft uns tief.

Mit großer Betroffenheit müssen wir mitteilen, dass unsere langjährige und überaus engagierte ADFC-Aktive Ingrid Derwis am Mittwoch, den 2. Juli 2025, im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen erlegen ist.

Ingrid war am Montagmorgen auf der BBC-Brücke in Mannheim (ein Teil der Bundesstraße 38 in Käfertal) in einen folgenschweren Unfall verwickelt. Nach ersten Erkenntnissen kam es zu einem Zusammenstoß mit einem anderen Radfahrenden, in dessen Folge sie auf die Fahrbahn stürzte. Die genauen Umstände sind weiterhin nicht abschließend geklärt. Die Rhein-Neckar-Zeitung und der Mannheimer Morgen berichteten über den Vorfall:

Zum Artikel der RNZ bzw. Mannheimer Morgen

Ingrid Derwis war über viele Jahre eine tragende Säule des ADFC Mannheim. Vielen Radfahrenden war sie als kompetente und engagierte Ansprechpartnerin bei den Fahrradcodieraktionen bekannt. Ihr Einsatz für den Radverkehr und eine lebenswerte Stadt war geprägt von Herzblut, Tatkraft und Menschlichkeit.

Ihr plötzlicher Tod berührt uns tief und hinterlässt eine Lücke in unserem Verband.

Der ADFC Mannheim wird Ingrid seinen Beitrag zur diesjährigen Sternfahrt am Sonntag widmen. Bürgermeister Ralf Eisenhauer und Staatssekretärin Elke Zimmer werden ihre Grußworte am Mannheimer Wasserturm um 9 Uhr entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir uns mit einem sogenannten Ghostbike – einem weißen Fahrrad an der Unfallstelle – dauerhaft an Ingrid erinnern.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen sowie allen, die Ingrid kannten und schätzten.

Siehe auch: Im Gedenken an Ingrid Derwis – Für mehr Sicherheit im Radverkehr

Verwandte Themen

Zu Gast im Podcast „Mensch Mannheim“: ADFC Mannheim Vorsitzender Robert Hofmann

Wenn ihr die Folge mit Robert Hofmann im Podcast „Mensch Mannheim“ noch nicht gehört habt – es lohnt sich!

Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrenden: 1,5m innerorts, 2m außerorts

Seit 2024 gilt beim Überholen von Radfahrenden ein klarer Mindestabstand: 1,5 m innerorts, 2 m außerorts. Bei Kindern…

Teilnehmer und Teilnehmerinnen einer Radtour des ADFC Mannheim

Radtourenprogramm 2025

Das Radtourenprogramm 2025 ist da. Die Printversion gibt es voraussichtlich ab Anfang März. Die PDF-Version ist jetzt…

Das Plakat des Gebrauchtradmarktes zeigt eine Reihe aufgestellter Fahrräder und die Codierstation des ADFC Mannheim

69. ADFC Gebrauchtradmarkt mit Codierung

Der 69. ADFC-Gebrauchtradmarkt findet am Samstag, den 12. April 2025 von 10 bis 13 Uhr wieder

auf dem Lindenhofplatz…

Das Bild zeigt das Logo des ADFC Fahrradklimatests, eine stilisierte Stadt mit Fahrrad

Fahrradklima-Test 2024: Mannheim stagniert – Fahrradfreundlichkeit ausbaufähig

Mannheim stagniert beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Note 4,0 – zu wenig für die Stadt des Fahrrads. Kritik an…

Was macht eigentlich der ADFC Mannheim?

Der ADFC Mannheim setzt sich für sicheren und attraktiven Radverkehr ein – mit Touren, Trainings, Codierungen und…

Das Bild zeigt die Fressgasse, mit einem parkenden Lieferwagen auf der Radspur

Zukunftsfähig und Sicher in der Fressgasse

Im Rahmen des Futuraums wurden die Stakeholder der Innenstadt zur Entwicklung der Fressgasse befragt. Der ADFC hat in…

Logo der Stadtradeln Initiative

STADTRADELN 2025 – Gemeinsam für ein fahrradfreundliches Mannheim!

Mannheim radelt wieder! Vom 23. Juni bis 13. Juli heißt es beim STADTRADELN: Kilometer sammeln fürs Klima. Jetzt…

Foto der Seckenheimer Straße in Mannheim

Der „holländische Griff" rettet Leben

„Dooring"-Unfälle treffen Radfahrende unverschuldet und können tödlich enden: Geparkte Autos werden zur Gefahr, wenn…

https://mannheim.adfc.de/artikel/nachruf-auf-ingrid-derwis

Bleiben Sie in Kontakt