Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Mannheim

Fahrrad wird codiert

Fahrrad wird codiert © ADFC Kreisverband Mannheim

Fahrrad-Codierung in Mannheim

Mach Dein Fahrrad diebstahlsicher! Durch die Codierung wird ein Fahrrad dauerhaft mit einem individuellen alphanumerischen Code versehen.

„Statistisch betrachtet waren im Stadtgebiet Mannheim im Durchschnitt 1758 Fahrraddiebstähle pro Jahr. Dabei konnten in den Jahren 2017-2021 durchschnittlich rund 102 Fälle pro Jahr aufgeklärt werden. Gerade die oftmals fehlende Zuordenbarkeit bei der großen Vielzahl an Fahrrädern erschwert den Ermittlern die Klärung entsprechender Diebstahlsdelikte“, so die Polizei.

Durch die Codierung wird ein Fahrrad dauerhaft mit einem individuellen alphanumerischen Code versehen. Dieser wird mit einem speziellen Werkzeug in den Rahmen geprägt und zusätzlich mit einem auffallenden Aufkleber versehen.

Der Code enthält verschlüsselte Angaben zu Namen und Adresse der Besitzerin oder des Besitzers, die den Behörden eine individuelle Zuordnung des Rades ermöglichen. Er setzt sich aus dem Autokennzeichen und Gemeindecode des Ortes, in dem die Eigentümerin oder der Eigentümer wohnt, einer fünfstelligen Zahl für die Straße, drei Ziffern für die Hausnummer, sowie den Namens-Initialen zusammen, ergänzt durch eine zweistellige Jahreszahl der Codierung. Polizei oder Fundbüro erkennen anhand des Codes sofort die Eigentümerin oder den Eigentümer des Fahrrads – ohne Rückgriff auf zentrale Datenbanken. Codieren dient der eindeutigen Zuordnung eines Fahrrades zu Besitzerin oder Besitzer. Dies ist vor allem im Fall eines Diebstahls hilfreich, falls das Rad beispielsweise von der Polizei bei Hehlern gefunden wird oder es in einem Fundbüro auftaucht.

Auch hat der erkennbare Code am Rad eine abschreckende Wirkung auf mögliche Diebe, da der Wiederverkaufswert sinkt und es auch für Hehler an Attraktivität verliert. Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Carbon-Rahmen) können alle Fahrräder (wie übrigens auch die teuren Fahrrad-Akkus) codiert werden. Ein gutes Fahrradschloss, richtiges Abschließen an festen Gegenständen und eine gute Versicherung ersetzen das Codieren leider nicht.

Zur Codierung sind Personalausweis, Fahrrad und idealerweise Kaufbeleg mit Rahmennummer mitzubringen. Ist kein Kaufbeleg vorhanden, kann der Eigentümer des Fahrrades mit einer eidesstattlichen Erklärung die Codierung durchführen lassen.

Die Codierung eines Fahrrades kostet 15 Euro, für ADFC-Mitglieder 8 Euro und die zusätzliche Codierung eines Akkus 5 Euro.

Aktuelle Codiertermine sind immer zu finden über: https://touren-termine.adfc.de/ mit dem Suchort Mannheim:
Hier gibt es eine Übersicht der geplanten Codiertermine des ADFC Mannheim.

Weitere Informationen unter Telefon (0621) 9766093 oder (01520) 34 22 038 oder Mannheim [at] ADFC-bw.de .

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Foto der Seckenheimer Straße in Mannheim

Der „holländische Griff" rettet Leben

„Dooring"-Unfälle treffen Radfahrende unverschuldet und können tödlich enden: Geparkte Autos werden zur Gefahr, wenn…

Das Bild zeigt die Fressgasse, mit einem parkenden Lieferwagen auf der Radspur

Zukunftsfähig und Sicher in der Fressgasse

Im Rahmen des Futuraums wurden die Stakeholder der Innenstadt zur Entwicklung der Fressgasse befragt. Der ADFC hat in…

ADFC Mannheim – Gebrauchtradmarkt

Mehrmals im Jahr veranstaltet der ADFC Mannheim seinen Gebrauchtradmarkt. Gebrauchte Fahrräder kaufen oder verkaufen,…

Das Bild zeigt das Logo des ADFC Fahrradklimatests, eine stilisierte Stadt mit Fahrrad

Fahrradklima-Test 2024: Mannheim stagniert – Fahrradfreundlichkeit ausbaufähig

Mannheim stagniert beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Note 4,0 – zu wenig für die Stadt des Fahrrads. Kritik an…

Entwicklung Fahrradverkehr Friedrich-Ebert-Brücke pro Quartal (2015 – Q1 2025; Nord und Süd)

Entwicklung des Radverkehrs in Mannheim seit 2015

Wie entwickelt sich der Radverkehr in Mannheim? Neue Zahlen der Zählstelle Renzstraße zeigen: Der Aufwärtstrend stockt.…

Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrenden: 1,5m innerorts, 2m außerorts

Seit 2024 gilt beim Überholen von Radfahrenden ein klarer Mindestabstand: 1,5 m innerorts, 2 m außerorts. Bei Kindern…

Das Plakat des Gebrauchtradmarktes zeigt eine Reihe aufgestellter Fahrräder und die Codierstation des ADFC Mannheim

69. ADFC Gebrauchtradmarkt mit Codierung

Der 69. ADFC-Gebrauchtradmarkt findet am Samstag, den 12. April 2025 von 10 bis 13 Uhr wieder

auf dem Lindenhofplatz…

Klamme Finger, warm ums Herz: Alltags-Radler unterwegs!

Auch im Winter rollt das Rad: Trotz Kälte und Schneematsch sind viele in Mannheim täglich mit dem Fahrrad unterwegs. Sie…

Ingrid Derwis beim ADFC Beleuchtungscheck

Nachruf auf Ingrid Derwis

Mit großer Betroffenheit trauert der ADFC Mannheim um Ingrid Derwis, die nach einem Unfall auf der BBC-Brücke ihren…

https://mannheim.adfc.de/artikel/fahrrad-codierung-in-mannheim

Bleiben Sie in Kontakt