Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Mannheim

Unfall an der Ecke Lange Rötterstraße / Moselstraße im Jahr 2021

Unfall an der Ecke Lange Rötterstraße / Moselstraße im Jahr 2021 © Neckarstadtblog / M. Schülke (mit freundlicher Genehmigung)

Unfallschwerpunkt Neckarstadt-Ost: Lange Rötterstraße / Moselstraße

Enge Sicht, dichter Verkehr, viele Unfälle: Die Kreuzung Lange Rötterstraße / Moselstraße ist ein Unfallschwerpunkt für Radfahrende. Und der ADFC Mannheim ruft zur konsequenten Unfallmeldung auf.

Die Kreuzung Lange Rötterstraße / Moselstraße in der Neckarstadt-Ost zählt zu den gefährlichsten Stellen für Radfahrende in Mannheim. Enge Sichtverhältnisse, hoher Kfz-Verkehr und häufig zu schnelles Abbiegen führen hier immer wieder zu riskanten Situationen.

Unsere Auswertung der polizeilichen Unfallstatistik (2016–2024) zeigt 16 Unfälle, davon 14 mit Leichtverletzten und 2 mit Schwerverletzten. Die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher, da nicht alle Unfälle polizeilich aufgenommen werden (siehe dazu weite runten). Damit gehört der Bereich zu den Unfallschwerpunkten des Radverkehrs in der Neckarstadt.

Mehrere dokumentierte Fälle verdeutlichen die Problematik:

Neben dem hohen Verkehrsaufkommen erschweren parkende Fahrzeuge und Verkehrseinrichtungen wie Leihfahrradstationen die Übersicht an dieser Stelle zusätzlich. Um den nötigen Überblick zu behalten, müssten Autofahrende beim Abbiegen Schrittgeschwindigkeit einhalten, was in der Praxis jedoch selten geschieht.

Mit der Analyse solcher Unfallhäufungen möchte der ADFC Mannheim aufzeigen, wo Radfahrende besonderen Risiken ausgesetzt sind und wo Handlungsbedarf besteht, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Der ADFC Mannheim empfiehlt, jeden Unfall, auch Alleinunfälle, der Polizei zu melden. Nur so werden Gefahrenstellen in der offiziellen Unfallstatistik sichtbar und können von Stadt und Behörden als Unfallschwerpunkte erkannt und entschärft werden.

Downloads

397x352 px, (PNG, 105 KB)

5472x3648 px, (JPG, 6 MB)

5472x3648 px, (JPG, 10 MB)

5120x3840 px, (JPG, 3 MB)

Verwandte Themen

Das Plakat des Gebrauchtradmarktes zeigt eine Reihe aufgestellter Fahrräder und die Codierstation des ADFC Mannheim

69. ADFC Gebrauchtradmarkt mit Codierung

Der 69. ADFC-Gebrauchtradmarkt findet am Samstag, den 12. April 2025 von 10 bis 13 Uhr wieder

auf dem Lindenhofplatz…

Das Bild zeigt das Logo des ADFC Fahrradklimatests, eine stilisierte Stadt mit Fahrrad

Fahrradklima-Test 2024: Mannheim stagniert – Fahrradfreundlichkeit ausbaufähig

Mannheim stagniert beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Note 4,0 – zu wenig für die Stadt des Fahrrads. Kritik an…

Teilnehmer und Teilnehmerinnen einer Radtour des ADFC Mannheim

Feierabendtouren am Weltfahrradtag (3 Juni 2025)

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag! Der ADFC Mannheim lädt euch zu zwei besonderen Feierabendtouren ein – gemeinsam radeln,…

Unfallschwerpunkt Mannheim Quadrate: I1/I2, H1/H2 und G2/H2-G3

Zwischen I1/I2, H1/H2 und G2/H2 G3 kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen für Radfahrende. Enge Straßen,…

Was macht eigentlich der ADFC Mannheim?

Der ADFC Mannheim setzt sich für sicheren und attraktiven Radverkehr ein – mit Touren, Trainings, Codierungen und…

Wer hilft?

Schäden am Radweg, Falschparker oder schlechte Baustellenführung? Hier finden Radfahrerende in Mannheim die richtigen…

Unfallstatistik 24: Etwas weniger Radunfälle in Mannheim, weiter Handlungsbedarf

Erstmals seit 2017 gab es in Mannheim in 2024 keine tödlichen Fahrradunfälle. Doch die Zahl der Verletzten bleibt hoch.…

Stellungnahme zum Unfallschwerpunkt Möhlstraße

Die Möhlstraße ist nach dem Wegfall des Voltastegs eine der wenigen Nord-Süd-Verbindungen Mannheims. Doch zwischen…

Das Bild zeigt die Sperre an der Schulstraße mit einem von Kindern gemalten Transparent mit der Aufschrift 'Mit Sicherheit Autofrei'

Inhalte aus dem ADFC-Sommerfest 2024

Beim ADFC-Sommerfest 2024 wurden von Brigitte Aigner und Robert Hofmann auch Inhaltliche Positionen zum Verkehr…

https://mannheim.adfc.de/artikel/unfallschwerpunkt-neckarstadt-ost-lange-roetterstrasse-moselstrasse

Bleiben Sie in Kontakt