Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Mannheim

Sicher und aktiv ins neue Mannheimer Schuljahr starten

Sichere Schulwege statt Verkehrschaos: Der ADFC Mannheim wünscht allen Kindern kommende Woche einen guten Start ins neue Schuljahr und fordert die Stadt auf, den neuen Erlass zu Schulstraßen zu nutzen – für mehr Sicherheit und Lebensqualität.

Der ADFC Mannheim wünscht allen Schülerinnen und Schülern kommende Woche ein gutes und erfolgreiches Schuljahr – ganz besonders den Erstklässlerinnen und Erstklässlern, die nun zum ersten Mal den Weg zur Schule antreten.

Wir rufen dazu auf, den Schulweg möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn zurückzulegen. Diese Formen der Mobilität sind gesund, klimafreundlich und tragen dazu bei, das Verkehrschaos vor den Schulen zu verringern.

Mit großer Zustimmung begrüßt der ADFC Mannheim den aktuellen Erlass des Landes Baden-Württemberg, der die Einrichtung von Schulstraßen und Schulzonen deutlich erleichtert (SWR Artikel). Damit haben die Kommunen nun die Möglichkeit, Straßen im Umfeld von Schulen zeitweise oder dauerhaft für den motorisierten Verkehr zu sperren – ein wirksames Mittel, um Kindern sichere und angenehme Schulwege zu ermöglichen. Denn immer noch wird ungefähr jeder vierte Grundschüler in Deutschland mit dem Auto zur Schule gebracht.

Dass Handlungsbedarf besteht, zeigen Beispiele aus Mannheim:

  • An der Rheinau-Grundschule kommt es in der Plankstadter Straße regelmäßig zu gefährlichen Situationen durch Elterntaxis. Im April 2023 wurde dort bereits eine Schulstraße testweise umgesetzt – mit positiven Rückmeldungen von Eltern und Kindern der Schule sowie Anwohnern.
     
  • Auch an der Erich-Kästner-Grundschule in der Neckarstadt wird über starke Verkehrsbelastung und gefährliche Situationen durch Elterntaxis berichtet. Kinder müssen sich zwischen parkenden Fahrzeugen orientieren, während Autos zu schnell an der Schule vorbeifahren.
     
  • An der Diesterwegschule im Lindenhof wurde die Problematik in der Torwiesenstraße und Landteilstraße sichtbar, beispielsweise wird die Feuerwehreinfahrt durch Eltern zugeparkt. Hier richtete die Stadt probeweise Kiss-and-Ride-Zonen ein, begleitet von Polizei und Aktionstagen wie „Zu-Fuß-zur-Schule“.
     

Der ADFC Mannheim fordert die Stadt Mannheim auf, die neuen rechtlichen Spielräume konsequent zu nutzen und Schulstraßen einzurichten. Diese Beispiele zeigen: Mit überschaubarem Aufwand lassen sich sichere, ruhige und kindgerechte Schul-Umfelder schaffen.

Mehr Sicherheit für Kinder bedeutet auch mehr Gelassenheit für Eltern – und ein lebenswertes Mannheim für alle.

Ein starkes Signal für sichere und kinderfreundliche Mobilität setzt auch die nächste Kidical Mass Mannheim am 20. September 2025 – wir laden alle herzlich ein, mitzuradeln!

https://mannheim.adfc.de/neuigkeit/sicher-und-aktiv-ins-neue-mannheimer-schuljahr-starten

Bleiben Sie in Kontakt