Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Mannheim

ADFC präsentiert Mannheims Unfallschwerpunkte beim Runden Tisch Radverkehr

Der ADFC Mannheim stellte beim Runden Tisch Radverkehr der Stadt Mannheim eine Analyse der wichtigsten Fahrrad-Unfallschwerpunkte vor. Das Ziel: Radwege durch Datenanalyse sicherer machen, und eure Erfahrungen sind gefragt!

Gestern Abend haben wir als ADFC Mannheim beim „Runden Tisch Radverkehr“ unsere Analyse der gefährlichsten Stellen für Radfahrende im Mannheimer Stadtgebiet präsentiert. Die Auswertung basiert auf den Daten der amtlichen Straßenverkehrsunfallstatistik und beleuchtet knapp 2.500 polizeilich gemeldete Fahrradunfälle mit Personenschäden aus den Jahren 2016 bis 2024. Mehr als die Hälfte der ausgewerteten Unfälle in Mannheim sind Abbiege- oder Einbiegeunfälle. Die Präsentation ist online als Google-Slides oder PDF abrufbar. Damit wollen wir eine solide, datenbasierte Grundlage für mehr Radverkehrssicherheit in Mannheim schaffen.

Der „Runde Tisch Radverkehr“ ist ein Treffen, bei dem Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Stadtverwaltung und verschiedenen Gruppen wie dem ADFC oder dem Bürgerentscheid „Quadradentscheid“ regelmäßig zusammenkommen. Hier werden aktuelle Themen rund um den Radverkehr, etwa geplante Maßnahmen oder Veranstaltungen wie „Monnem Bike“, vorgestellt und gemeinsam besprochen. Das Format findet etwa zwei- bis dreimal pro Jahr statt und dient dazu, den Austausch zu stärken und bevorstehende Beschlüsse frühzeitig zu erläutern und zu diskutieren.

Teilgenommen haben von Seiten der Stadt unter anderem Bürgermeister Ralf Eisenhauer (zuständig u.a. für Planung und Verkehr), Gemeinderatsmitglieder der SPD (Karim Baghlani) und der Linken (Dennis Ulas) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung wie Ulrike Kleemann (Verkehrsplanung), Oliver Sachs (Planung und Bau), Katja Scheer (Sicherheit und Ordnung), außerdem Vertreter der Polizei und des RNV. Die Veranstaltung ging bis fast 20 Uhr an einem Freitagabend, vielen Dank dafür! Das zeigt, welchen Stellenwert das Thema Fahrradfahren inzwischen genießt.

Ein besonderes Augenmerk der Diskussion lag auf der Steubenstraße. Die Kreuzungen Feldbergstraße/Steubenstraße und Hans-Sachs-Ring/Steubenstraße sind nach unseren Analysen die Unfallschwerpunkte Nummer eins und drei. Unser Vorschlag, dort Aufpflasterungen oder Bremsschwellen zur Geschwindigkeitsreduzierung einzubauen, wurde als rechtlich möglich bewertet, aufgrund der aktuellen Finanzlage der Stadt jedoch als schwierig umsetzbar eingeschätzt.

Im nächsten Jahr wollen wir das Thema weiterverfolgen und gezielt verschiedene Streckenabschnitte im Stadtgebiet genauer unter die Lupe nehmen. Unser Ziel bleibt, die Radinfrastruktur in Mannheim durch konkrete, umsetzbare Vorschläge Schritt für Schritt sicherer zu machen.

Die Ergebnisse unserer Analyse fließen fortlaufend in das Dossier „Unfallschwerpunkte“ ein, das ihr auf unserer Website findet. Schaut rein, teilt eure Erfahrungen und meldet uns gefährliche Stellen – je mehr Rückmeldungen wir bekommen, desto gezielter können wir uns gemeinsam für sichere Radwege in Mannheim einsetzen.

Bei Fragen zur Analyse stehen wir gerne zur Verfügung:
Dr. Arne Jonas Warnke
arne.warnke [at] adfc-bw.de 
(ADFC Mannheim)

Downloads

Bild von der Kreuzung Steubenstr. Ecke Feldbergstraße

Unfallschwerpunkt Steubenstr. Ecke Feldbergstr.

4000x3000 px, (JPG, 5 MB)

https://mannheim.adfc.de/neuigkeit/praesentation-der-fahrrad-unfallschwerpunkte-in-mannheim

Bleiben Sie in Kontakt